ZVR.: 262277075
Mit einem kurzen Schweifwedeln
kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Louis Armstrong
Kontakt
Assistenzhundezentrum Steiermark, ZVR-Zahl 262277075
Herbert Pointinger, Edenberg 7, 8562 Mooskirchen, +43/664/9406833,
office@assistenzhunde-stmk.com
Herzlich willkommen!
Das Assistenzhundezentrum Steiermark (AHZStmk) ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung hilft einen Assistenzhund an der Seite zu haben und so zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität verhilft. AHZStmk wurde im März 2014 durch Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung Herbert Pointinger aus Mooskirchen ins Leben gerufen. Die Zielgruppen sind Kinder und Erwachsene mit körperlicher Behinderung.
Welche Idee steckt hinter dem Assistenzhundezentrum Steiermark?
Statt dass man sich einen über zwei Jahre alten fertig ausgebildeten Hund ins Haus holt, ist die ganze Familie am Projekt „Hund“ mit dabei. Dies fördert die Bindung und ist ein einmaliges Erlebnis.
Besonders für Kinder sind die Erlebnisse mit einem Welpen toll.
Wir begleiten „unsere“ Hunde ab Welpen, schon beim Züchter. Geben Ratschläge sobald der Welpe dann in seiner Familie ist. Sind jederzeit für Sie und Ihren Hund da und kommen bei Problemen auch vorbei. Und dies ein ganzen Hundeleben lang!
Wenn es nicht möglich ist, unsere Kurse zu besuchen (wegen Behinderung usw.) bilden wir die Hunde auch beim Hundebesitzer zu Hause aus. Auf Wunsch besuchen wir mit ihnen zusammen unsere Partner-Hundeschule ÖRV Mooskirchen usw. Jede Ausbildung wird ganz auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Im Kurs selber darf die ganze Familie dabei sein und mitlernen. Besonders achten wir darauf, dass das Programm auch für Kinder spannend ist. Kinder dürfen selber mit ihrem Hund üben und am Schluss auch eine kleine Prüfung ablegen und ein eigenes Zertifikat in Empfang nehmen. Kinder profitieren von den Erfolgserlebnissen und die Bindung zum Hund wird besonders intensiv.
Was brauchen wir für die Ausbildung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und positive Wechselwirkung zwischen Hund und Mensch ist ein besonderes Einfühlungsvermögen und eine qualifizierte Ausbildung der Hunde.
Vor Beginn der Ausbildung erfolgt ein Vorgespräch, in dem die Ziele und der Inhalt der Ausbildung festgelegt und besprochen werden.
Wir legen gemeinsam mit Ihnen den Ausbildungsumfang fest, das heißt die Dinge, die Ihr Hund im Rahmen der Ausbildung erlernen soll, um Sie später im Alltag zu unterstützen. Ihre Teilnahme an unseren Trainingseinheiten ist unbedingt erforderlich.
Hier üben wir die einzelnen Aufgaben ein und vermitteln Ihnen die Grundkenntnisse, so dass Sie eigenständig weiter üben und bestehende Fähigkeiten ihres Hundes festigen und ausbauen können. Kein Hund bekommt von uns alles beigebracht, sondern nur soviel, wie Sie wünschen oder benötigen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Dies ist recht unterschiedlich und hängt auch davon ab,wie intensiv trainiert wird. Normal schaffen es die Hunde in ca.10–12 Monaten.
Dieser Weg richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap, die es sich zutrauen, einen Hund unter Anleitung unseres Trainers auszubilden. Die Hunde werden nach einem Grundprogramm individuell für den und mit dem Behinderten ausgebildet. Dazu trifft sich die Trainingsgruppe zu Trainingsstunden. Der Vorteil dieses Weges liegt neben geringeren Kosten, in einer engeren Bindung zwischen Hund und Hundeführer und ermöglicht eine besonders intensive Beziehung und ein besseres Verständnis zwischen dem Besitzer und dem Hund. Der Welpe wird von vornherein auf das geprägt, was er in seinem späteren Leben bewältigen muss.